Waar vind ik vlak hout voor lasersnijden?

Wo finde ich Flachholz zum Laserschneiden?

Ein verzogenes Holzstück kann Ihr gesamtes Projekt ruinieren. Es ist rausgeschmissenes Geld und frustrierend, wenn Sie mit Ihrem Laserschneider nichts Schönes schaffen. Flachholz ist für das Laserschneiden unerlässlich. Holz ist aber auch ein Naturprodukt und in vielen verschiedenen Qualitäten erhältlich. Wir verfügen über 15 Jahre Erfahrung im Laserschneiden und haben in dieser Zeit viele verschiedene Holzarten ausprobiert. In diesem Blogbeitrag erklären wir, worauf Sie beim Holzkauf achten sollten und wo Sie Flachholz zum Laserschneiden finden.

Warum ist Holz für das Laserschneiden ungeeignet?

Nicht jedes Holz lässt sich sicher und angenehm mit dem Laser schneiden. Neben Verformungen können auch Qualitätsprobleme auftreten. Denken Sie beispielsweise an die Anzahl der Astlöcher. Außerdem kann das Verleimen von Sperrholz zu übermäßiger Rußbildung führen, und einige MDF-Sorten enthalten giftiges Formaldehyd.

Verziehen

Stark verzogenes Holz eignet sich nicht zum Laserschneiden, da der Laserstrahl dadurch unscharf wird. Maschinen mit Autofokus können diese Platten manchmal noch verarbeiten. Interne Spannungen im Holz verziehen sich bei Feuchtigkeitsschwankungen. Manchmal lässt sich ein Verziehen verhindern, indem die Platten flach, verpackt und unter einem Gewicht gelagert werden.

Falsche Verklebung

Sperrholz eignet sich hervorragend zum Laserschneiden: Die Schichten ermöglichen eine gleichmäßige Durchdringung des Laserstrahls und machen es dadurch robust. Allerdings werden häufig Klebstoffe verwendet, die viel Ruß produzieren. Ruß ist nicht nur lästig, weil er zeitaufwendig abzuschleifen ist, sondern auch schädlich für Ihre Maschine und den Rauchausstoß. Es gibt eine spezielle Blechklebelösung für das Laserschneiden, die weniger Ruß produziert. Das verlängert die Lebensdauer Ihrer Maschine und spart Nacharbeitszeit.

Giftige Substanzen

MDF enthält in der Regel Formaldehyd, das beim Laserschneiden freigesetzt wird. Dabei handelt es sich um eine giftige Substanz, die für Mensch und Umwelt schädlich ist. Daher ist diese MDF-Art nicht zum Laserschneiden geeignet. Es gibt auch MDF-Varianten mit wenig oder gar keinem Formaldehyd, die sich jedoch eignen.

Knoten und Reparaturstücke

Astlöcher sind bei lasergeschnittenem Holz ein Ärgernis. Ihre Dichte und Härte unterscheiden sich vom Rest der Platte. Dadurch reagieren sie anders auf den Laser: Sie erzeugen zusätzlichen Ruß oder sind schwer zu schneiden. Bei Sperrholz sieht man nicht, wie viele Astlöcher sich darin befinden. Achten Sie daher auf die Holzqualität. Diese wird nach Normen wie NEN 5466 bestimmt, die Verformungen, Risse und Astlöcher berücksichtigen. Kiefer beispielsweise wird in die Klassen A bis D eingeteilt. Klasse B wird als „Konstruktionsholz“ bezeichnet: stark, gerade, astarm und ofengetrocknet. Diese Qualität eignet sich ideal für Sichtarbeiten und liefert saubere, gleichmäßige Schnittergebnisse.

Bei Lasersheets berücksichtigen wir all diese Aspekte. Nachfolgend finden Sie eine Tabelle mit einem Vergleich unserer Holzarten.

Wo kann man Flachholz zum Laserschneiden kaufen?

Holz ist vielerorts verfügbar. Was sind die Vor- und Nachteile dieser Optionen?

Baumarkt

Der Baumarkt erscheint zwar als logischer Ort, ist aber selten ideal. Platten werden oft stehend gelagert, wodurch sie sich verziehen. Außerdem wird das Holz für den Laserschnitt meist nicht verleimt, wodurch viel Ruß entsteht. Es kann außerdem viele Astlöcher oder Reparaturstellen enthalten. Daher ist es nicht für präzises Laserschneiden geeignet.

Holzhandel oder Holzgroßhandel

Hier finden Sie hochwertige Platten in verschiedenen Qualitäten und schönen Oberflächen. Für Privatpersonen ist dies jedoch oft nicht zugänglich. Großhändler akzeptieren teilweise nur Geschäftskunden, haben Mindestbestellmengen und liefern nur großformatige Platten.

Fachgeschäfte für Modellbau oder Furnier

Diese Geschäfte sind zwar schwer zu finden, bieten aber oft eine hohe Qualität. Wenn Sie gutes Holz suchen, sind Sie hier meist an der richtigen Adresse.

Laserplatten

Bei Lasersheets finden Sie laserfertige Holzplatten in den passenden Größen für Ihre Maschine. Sie können bereits ab einem Stück bestellen. Suchen Sie Qualitätsholz für Ihren Laser? Dann sind Sie bei uns richtig. Das LaserGrade-Gütesiegel gibt an, mit welcher Laserquelle Sie eine Platte schneiden können.

Was ist beim Laserschneiden von Holz anders?

Speziell für das Laserschneiden vorgesehenes Holz weist folgende Eigenschaften auf:

  • Sichere Verklebung: weniger Rußbildung und gesundheitsschädliche Dämpfe.

  • Ausgewählt aufgrund der Ebenheit und minimaler innerer Spannung.

  • Frei von Knoten und Reparaturstücken für ein gleichmäßigeres Schnittergebnis.

  • Handliche Formate, abgestimmt auf gängige Laserschneidmaschinen.

Dadurch wird das Laserschneiden von Holz nicht nur sicherer, sondern auch effizienter.

Warum hat Lasersheets Holz speziell für das Laserschneiden entwickelt?

Lasersheets ist eine Tochtergesellschaft von Snijlab, einem seit 15 Jahren in den Niederlanden und Belgien bekannten Laserschneidservice. Wir schneiden täglich große Mengen und komplexe Designs aus Holz und Kunststoff. Minderwertige Materialien bedeuten Produktfehler, Zeitverlust und Frustration – das können wir uns nicht leisten.

Wir beobachten den Markt kontinuierlich und haben über die Jahre die besten Materialien ausgewählt. Sollten wir nicht die passende Qualität finden, fertigen wir sie nach Maß: mit sicheren Klebstoffen und einer dichten Konstruktion. Jedes Material wird von uns streng geprüft. Das garantiert gleichbleibende Qualität und minimalen Abfall. Wir verkaufen diese Materialien über Lasersheets direkt ab Lager. So helfen wir anderen Herstellern, Schulen und Unternehmen, die richtigen Materialien zu beschaffen.

Welches Holz verzieht sich leicht?

Holz verzieht sich, wenn es innere Spannungen aufweist oder Feuchtigkeitsschwankungen ausgesetzt ist. Auch stehende Lagerung oder Transport können zu Verformungen führen.

Europäisches Birkensperrholz mit einer Dicke von 3 mm ist aufgrund seiner Festigkeit und attraktiven Optik beliebt, verzieht sich jedoch relativ schnell. Dies liegt an den inneren Spannungen in den dünnen Platten und ihrer Empfindlichkeit gegenüber Feuchtigkeit. Dicken ab 6 mm sind stabiler und behalten eine ebene Oberfläche.

Was hilft gegen Verzug?

  • Lagern Sie Holz immer flach, am besten mit einem Gewicht darauf.

  • Lassen Sie das Holz in dem Raum, in dem Sie arbeiten werden, akklimatisieren.

  • Ist eine Platte verzogen? Schneiden Sie sie in kleinere Stücke, um die Spannung zu lösen.

Lesen Sie mehr zum Thema Verziehen in: Hilfe, mein Birkenholz verzieht sich!

Welche Holzarten bleiben flach?

  1. Lindensperrholz
    Leicht, einfach zu schneiden (auch mit Diodenlaser), gleichmäßig gefärbt und speziell verklebt. Sehr flache und saubere Schnittergebnisse.
    3mm Lindenholz Beispiel Stifthalter mit Katze

  2. Asiatisches Birkensperrholz
    Stabiler als europäische Birke. Weniger innere Spannungen, speziell verleimt, wenig Äste, hohe Qualität.
    Birkensperrholz 0,5 mm - Laserplatten

  3. Furniertes MDF
    MDF mit Echtholzfurnier. Luxuriöse Optik, leicht zu schneiden und in verschiedenen Holzarten erhältlich.
    Lasergeschnittener geometrischer Fuchs an der Wand aus Walnuss- und Eschenholz mit grünem Hintergrund

Diese Materialien sind bei Designern, Schulen und Herstellern beliebt, die zuverlässige Materialien benötigen.

Sie fangen gerade erst mit dem Diodenlaserschneiden an? Schauen Sie sich unser Starterkit für Diodenlaserschneider an.

Unsere Top-Empfehlung: das Lindemultiplex Vorteilspaket

Linde Linde 6mm Nahaufnahme

Das Linde Multiplex Value Pack ist ideal für alle, die zuverlässiges, flaches Material suchen. Die Platten sind superflach und liefern eine glatte, makellose Oberfläche. Dank seines geringen Gewichts eignet sich das Material auch für Diodenlaser und kleinere Maschinen.

Sie können das Paket direkt ab Lager in den für Ihren Laser passenden Größen bestellen. Sie müssen keine großen Mengen bestellen: Sie können ab einem einzigen Paket bestellen. Dank des Paketpreises sparen Sie Geld im Vergleich zu Einzelplatten.

Wir hoffen, dieser Blogbeitrag hilft Ihnen bei der Suche nach Laserausrüstung. Möchten Sie mehr über unsere Materialien erfahren? Besuchen Sie unseren Showroom oder kontaktieren Sie uns.

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.