Prijsstijging door Europese maatregelen

Preiserhöhung aufgrund europäischer Maßnahmen

Die Preise für Lindenholz und asiatisches Birkensperrholz steigen. Grund dafür ist die Einführung eines Antidumpingzolls der Europäischen Union auf Sperrholz aus Asien. Europäische Hersteller kämpfen mit dem billigen Import von Sperrholz aus Asien.

Unsere Holzarten fallen nicht in die Kategorie Dumping: Sie werden speziell für Lasersheets produziert und sind qualitativ hochwertig. Allerdings fällt für alle asiatischen Sperrholzarten eine Abgabe an, die sich leider auf den Preis auswirkt.

Dumping = Ein Produkt wird aus einem anderen Land importiert und in der EU zu einem künstlich niedrigen Preis vermarktet, der unter dem normalen Preis im Ursprungsland liegt.

Mehr zu Antidumpingmaßnahmen auf der EU-Website

Was ist der Antidumpingzoll der EU?

Die Europäische Kommission hat einen vorläufigen Antidumpingzoll auf Sperrholz aus China verhängt . Die EU hofft, damit zu verhindern, dass billiges „Dump-Material“ den Markt überschwemmt, nachdem die USA hohe Einfuhrzölle erhoben haben.

Die Maßnahme sieht einen Einfuhrzoll von 62,4 % zusätzlich zum Zollwert (Materialien + Transport) vor. Diese vorläufige Maßnahme gilt bis Dezember 2025. Anschließend wird die EU über eine Verlängerung des Zolls entscheiden. Eine Verlängerung ist zu erwarten.

Warum betrifft dies auch Lasersheets?

Die Maßnahme unterscheidet nicht nach Qualität, sondern berücksichtigt ausschließlich die Holzart. Daher unterliegen auch unsere hochwertigen Lindensperrhölzer und asiatischen Birkensperrhölzer dieser Abgabe, obwohl diese Materialien mit den eigentlich von der Maßnahme betroffenen Massenplatten überhaupt nicht vergleichbar sind.

Unser Sperrholz ist speziell mit einem für das Laserschneiden geeigneten Klebstoff verklebt . Herkömmliche Klebstoffe erzeugen beim Schneiden viel Ruß, unserer jedoch nicht. Das bedeutet sauberere Schnitte, weniger Nacharbeit und eine längere Lebensdauer Ihrer Maschine.

Um welche Materialien handelt es sich?

Lindensperrholz

Lindenholz ist relativ neu in unserem Sortiment, erfreut sich aber bereits großer Beliebtheit. Es ist leichter als Birke und daher einfacher mit dem Laser zu schneiden: Sie benötigen weniger Kraft, um die gleiche Dicke zu schneiden.

Darüber hinaus war Linde bisher eine sehr günstige Option . Für Profis bedeutete dies eine höhere Gewinnspanne; für Hobbybastler bedeutete es, dass sie für den gleichen Betrag schönere Projekte realisieren konnten. Leider wird sich dieser günstige Preis nun aufgrund von Faktoren, die außerhalb unserer Kontrolle liegen, leicht erhöhen.

Linde Sperrholz ansehen
Linde Vorteilspakete ansehen

Asiatisches Birkensperrholz

Asiatische Birke ergänzt unseren Bestseller, europäisches Birkensperrholz . Wir haben dieses Material bewusst hinzugefügt, um unsere Versorgungssicherheit zu erhöhen. Während der Corona-Pandemie kam es zu einem erheblichen Mangel an europäischer Birke, der die Beschaffung alternativer Quellen erforderlich machte.

Der Qualitätsunterschied zwischen den beiden Arten ist gering: Europäische Birke ist etwas fester , während asiatische Birke eine geringere innere Plattenspannung aufweist . Dadurch ist sie nahezu verzugsfrei. Jedes Material hat seine eigenen Vorteile und beide sind in unserem Sortiment weiterhin wertvoll.

Birkensperrholz ansehen

Was bedeutet das für Sie?

Um die gleiche Qualität beizubehalten, sind wir gezwungen , die Preise für Lindenholz und asiatisches Birkensperrholz um etwa 20 % zu erhöhen . Wir sind uns bewusst, dass dies Auswirkungen haben kann, und verpflichten uns, diesbezüglich völlig transparent zu sein.

Wir setzen alles daran, die Preiserhöhung so gering wie möglich zu halten, prüfen unser Angebot weiterhin kritisch und prüfen Alternativen. Vor allem aber stellen wir Ihnen weiterhin Materialien zur Verfügung, auf die Sie sich verlassen können, damit Sie wunderschöne Projekte laserschneiden können.

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.