Edge-lit acrylaat: maak zelf een verlicht paneel met je lasersnijder

Kantenbeleuchtetes Acryl: Stellen Sie Ihre eigene Leuchtplatte mit Ihrem Laserschneider her.

Zeichnen mit Licht. Das ist im Prinzip die Funktionsweise eines Edge-Lit-Panels. Man graviert ein Motiv in transparentes Acrylglas, platziert einen LED-Streifen entlang der Kante, und schon leuchtet genau das, was man gezeichnet hat. Der Rest des Panels bleibt transparent, wodurch das Motiv zu schweben scheint.

Setzen Sie Ihr Logo, Ihre Illustration oder Ihren Text gekonnt in Szene oder gestalten Sie personalisierte Schilder für Ihre Kunden. Ein wunderschönes Produkt zum Selbermachen und Präsentieren. Besitzen Sie einen Laserschneider für Acrylglas? Dann können Sie ganz einfach selbst ein beleuchtetes Schild herstellen.

In diesem Blogbeitrag erfährst du, wie Kantenbeleuchtung funktioniert, wie du sie selbst herstellen kannst und wie verschiedene Materialien darauf reagieren. Weiter unten findest du außerdem inspirierende Anleitungen von anderen Bastlern.

Warum ist dies das perfekte Laserprojekt?

Laser eignen sich ideal für die Herstellung von randbeleuchteten Paneelen. Auch durch Ritzen, Zeichnen mit einem Marker oder Fräsen lässt sich ein Leuchteffekt erzielen, doch die gewählte Technik bestimmt stets das Erscheinungsbild des Paneels. Laserschneiden ist die beste Methode, um eine präzise und detailgetreue Reproduktion Ihres Designs mit einem sauberen und klaren Ergebnis zu erreichen.

Was ist kantenbeleuchtetes Acrylglas?

Edge-lit bedeutet wörtlich „von der Kante beleuchtet“ . Das Prinzip ist einfach, aber effektiv: Man befestigt einen LED-Streifen an der Seite einer transparenten Acrylplatte.
Das Licht durchdringt das Material und wird an Gravuren und Kanten gebrochen, wodurch diese Bereiche aufleuchten. Der Rest der Platte bleibt transparent.

Sie können auch mit mehreren Paneelen arbeiten. Platzieren Sie unter jedem Paneel einen separaten LED-Streifen und steuern Sie diese unabhängig voneinander. Das Licht bleibt in seiner eigenen Ebene, sodass Sie mit verschiedenen Farben oder Helligkeiten arbeiten können.

Das Ergebnis ist ein schwebendes Lichtbild mit modernem, fast futuristischem Look. Dank der Präzision des Laserschneidens lassen sich selbst kleinste Details perfekt darstellen.

Das brauchen Sie

  • Design
  • Acrylglasplatte
  • Halterung mit LED-Beleuchtung
  • Laserschneider, der Acryl schneiden kann

Design

Ein schlichtes Design kann schnell große Wirkung erzielen. Denken Sie an ein Logo, eine Illustration oder ein Schild. Experimentieren Sie mit den unterschiedlichen Effekten von Linien- und Flächengravuren: Linien erzeugen einen hellen, funkelnden Effekt, während Flächengravuren ein sanfteres Leuchten erzeugen.
Ein gutes Beispiel finden Sie auch in unserer Infografik am Ende dieses Blogbeitrags.

Acrylglasplatte

Acrylglas eignet sich hervorragend zum Laserschneiden. Standardmäßig wird klares, farbloses Acrylglas verwendet – transparent, glatt und mit einem besonderen Lichteffekt. Wir haben verschiedene Sorten getestet; scrollen Sie nach unten, um die erzielten Effekte zu sehen.

Halterung mit LED-Beleuchtung

Man kann eine Halterung online kaufen oder selbst herstellen. Die Halterung bestimmt die Materialstärke und wie das Licht auf die Platte trifft.

Laserschneider

Verwenden Sie einen CO₂-Laser mit ausreichender Leistung für die Dicke Ihrer Platte.
Diodenlaser sind hierfür weniger geeignet, da sie das Material nicht richtig schneiden können.

Schritt für Schritt: So geht's

Sie möchten ein rahmenloses Beleuchtungspanel erstellen? Befolgen Sie diese Schritte für ein schönes Ergebnis.

1. Lichtorientiertes Design

Das Design sollte schlicht sein. Der Kantenbeleuchtungseffekt sorgt bereits für den Wow-Effekt.
Es wirkt in der Regel gut, etwas weißen Rand um die Gravur herum zu lassen, damit der Eindruck entsteht, als würde die Zeichnung schweben.

Sie können in Ihrem Design Linien- und Flächengravuren verwenden. Linien sind scharf und klar, während Flächen eine gleichmäßig ausgeleuchtete Fläche erzeugen.
Für eine gleichmäßige Lichtverteilung eignen sich rechteckige Formen am besten.
Kugeln oder andere hervorstehende Formen leiten das Licht weniger effektiv zu den Enden hin, wodurch die Ränder dunkler erscheinen können.

2. Wählen Sie einen Halter.

Wählen Sie eine Halterung mit LED-Beleuchtung oder bauen Sie selbst eine.
Achten Sie genau auf die Materialstärke, die Ihre Halterung aufnehmen kann. Die Platte muss fest und passgenau im Schlitz sitzen, um eine optimale Lichtdurchlässigkeit und ein sauberes Finish zu gewährleisten.

3. Laserschneiden und -gravieren

Für das Schneiden und Gravieren von Acrylglas eignet sich am besten ein CO₂-Laser . In unserem Blogbeitrag finden Sie Tipps zur optimalen Einstellung Ihres Geräts (Link zum Blog).

Arbeiten Sie sorgfältig und verwenden Sie nach Möglichkeit Schutzfolie und Handschuhe .
Jeder Kratzer oder Fingerabdruck wird sichtbar und lenkt von Ihrem Design ab.

Am besten graviert man auf die Rückseite des Tellers. Dadurch ist die Gravur durch das Material hindurch sichtbar, was Tiefe erzeugt und interne Reflexionen reduziert.

Wenn Sie mit zwei Gravurtafeln arbeiten, spiegeln Sie eine der Dateien.
Auf diese Weise befindet sich die Gravur auf der Vorderseite der einen Platte und auf der Rückseite der anderen, die Gravuren liegen direkt aneinander und es wird ein unerwünschter Spiegeleffekt in der Platte vermieden.

4. Platzieren Sie das Panel und genießen Sie es.

Montieren Sie Ihr Panel in der gewählten Halterung und achten Sie darauf, dass die LED direkt auf die Seite des Acrylglases leuchtet. Entfernen Sie die Schutzfolie vorsichtig, am besten mit Handschuhen, um Rückstände zu vermeiden.

Schalten Sie das Licht ein und genießen Sie Ihr eigenes, rahmenbeleuchtetes Panel!

Unser Beispiel: eine interaktive Infografik

Um zu zeigen, was mit Kantenbeleuchtung alles möglich ist, haben wir ein Beispiel mit einer Infografik des Skeletts des Dinosauriers Trix in Naturalis erstellt.

Das Skelett ist eine Strichzeichnung, die mit weißem LED-Licht beleuchtet wird. Davor befindet sich eine zweite Ebene mit farbigen Oberflächengravuren. Ein Mischer ermöglicht das Mischen der RGB-Kanäle und den Farbwechsel von Grün zu Rot oder Violett.

Die Oberflächengravuren enthüllen die Besonderheiten des Skeletts und verdeutlichen die Geschichte hinter diesem Ausstellungsstück. Die Tafel fügt sich perfekt in einen dunklen Ausstellungsraum ein, ohne die Sicht zu versperren oder die Beleuchtung zu beeinträchtigen.

Tipp : Wir haben die Paneele gespiegelt, sodass die Gravuren bündig aneinanderliegen. Dadurch werden unerwünschte Spiegelungen innerhalb des Paneels vermieden.

Die Wahl des richtigen Materials

Welches Material verwenden Sie für ein randbeleuchtetes Panel? Wir haben verschiedene Typen getestet:

  1. Transparentes Acrylglas . Ideal für hinterleuchtete Paneele. Ihr Design erstrahlt in voller Pracht, während die Scheibe transparent ist. Wählen Sie je nach Montageart 3 mm oder mehr.

  2. Fluoreszierendes Acrylglas . Dieses Material erzeugt selbst bei Tageslicht ein dezentes Leuchten. Geeignet für weiße LED-Beleuchtung. Vermeiden Sie die Kombination mit farbigen LEDs, da die Farbe des Materials diese überstrahlen würde.

  3. Mattiertes Acrylglas . Es sorgt für eine schöne, diffuse Beleuchtung und eine sanfte Lichtverteilung. Man kann allerdings nicht hindurchsehen.

  4. Spiegelndes und farbiges Acrylglas. Weniger geeignet. Spiegelndes Acrylglas reflektiert das Licht und verliert dadurch seine Leuchtkraft. Farbiges Acrylglas dämpft das Licht aufgrund seiner Pigmente.

Sehen Sie sich die komplette Acryl-Kollektion von Lasersheets an.

Inspiration für Ihr nächstes Projekt

Möchten Sie sehen, wie andere es machen? Diese Ressourcen enthalten viele hilfreiche Tipps und Beispiele:

YouTube: Erstellung eines individuellen, rahmenbeleuchteten Schildes: Tipps & Tricks
In „Steve Makes Everything“ wird Schritt für Schritt gezeigt, wie er sein Bedienfeld entwirft und installiert.

LightBurn Forum: Mein erster Versuch mit LED-Kantenbeleuchtung auf Acrylglas
Kreative teilen ihre ersten Versuche, Fehler und Lösungen. Lernen Sie aus ihren Erfahrungen.

Instructables: Lasergeschnittenes, randbeleuchtetes Acrylglas mit Sockel
Eine vollständige Anleitung, inklusive einer Anleitung zum Bau einer eigenen LED-Streifenbasis.

Instructables: Lit-O-Pane (Vollfarbiges, randbeleuchtetes Foto)
Eine kreative Variante, bei der man Fotos in farbenfrohe, randbeleuchtete Kunstwerke verwandelt.

Bereit loszulegen?

Ein kantenbeleuchtetes Panel ist eines der spannendsten Laserprojekte überhaupt. Es vereint technische Präzision mit kreativer Freiheit, und das Endergebnis ist immer ein echter Hingucker.

Ob Sie ein einfaches Logo oder ein komplexes, mehrschichtiges Kunstwerk gestalten möchten – mit dem richtigen Acryl und ein wenig Experimentierfreude können Sie etwas erschaffen, auf das Sie wirklich stolz sein können.

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.