UNSER ZERTIFIKAT
LaserGrade
UNSER ZERTIFIKAT
LaserGrade
Für das Laserschneiden geeignetes Material
Von Lasersheets selbst getestet
Keine giftigen Gase beim Lasern
Was ist LaserGrade?
Die Gestaltungsmöglichkeiten beim Laserschneiden sind endlos, aber leider sind es die Materialien nicht. Das Markenzeichen LaserGrade gibt die Gewissheit, dass das Material für das Laserschneiden geeignet ist.
Wir verfolgen seit 12 Jahren alle Entwicklungen und bieten dir das Beste auf dem Markt. Wir verwenden unsere Materialien auch in unseren eigenen Laserproduktionen.
Warum LaserGrade?
Laserschneiden ist das kontrollierte Wegbrennen eines Materials. Mit dem richtigen Material kannst du fantastische Kreationen herstellen, aber nicht jedes Material ist dafür geeignet.
Einige Materialien sind für das Laserschneiden gefährlichsie können Feuer oder giftige Gase verursachen.
Ob ein Material geeignet ist, hängt von verschiedenen Materialeigenschaften und deiner Maschine ab. Alle Materialien in unserem Sortiment haben wir selbst getestet und wir verwenden sie auch für unsere eigenen Laserproduktionen.
Lasere niemals Materialien, die PVC enthalten, denn dabei werden giftige Gase freigesetzt. PVC ist z.B. in Kunstleder und Vinylplatten enthalten.
Eine gute Absaugung ist beim Laserschneiden wichtig, aber sie hilft nicht gegen giftige Gase.
Es gibt Materialien, die beim Laserschneiden Feuer fangen. Das schafft eine gefährliche Situation und kann deine Maschine zerstören.
Es gibt auch Materialien, die einfach nicht für das Laserschneiden geeignet sind. Ein Laserstrahl geht nicht durch sie hindurch oder verursacht nur unschöne Flecken.
Manche Materialien sind für einen CO₂-Laser geeignet, aber nicht für einen Diodenlaser. Wir zeigen dies mit zwei verschiedenen Symbolen an.
Was ist der Unterschied zwischen CO₂ und Diode?
Laserschneiden kann mit verschiedenen Arten von Maschinen durchgeführt werden. Der Unterschied liegt in der Laserquelle. CO₂ und Diode sind die am häufigsten verwendeten Laserquellen.
CO₂-Laser schneiden durch viele verschiedene Materialien, aber diese Geräte werden von Privatpersonen weniger genutzt.
Diodenlaser werden häufig von Einzelpersonen verwendet, aber mit ihnen kannst du etwas weniger Materialien schneiden.
Materialien mit dieser Kennzeichnung sind geeignet für Maschinen mit einer CO₂-Laserquelle.
Materialien mit diesem Etikett sind geeignet für Maschinen mit einer Diodenlaserquelle.
Materialien mit dieser Kennzeichnung sind nicht geeignet für Maschinen mit einer Diodenlaserquelle.
Kann ich jede Blechdicke lasern?
Nein. Die Wattzahl deiner Maschine bestimmt, bis zu welcher Stärke du laserschneiden kannst. Je mehr Watt deine Maschine hat, desto dicker kannst du schneiden.
LaserGrade Lass dir also nicht sagen, bis zu welcher Stärke du gehen kannst. Das musst du selbst herausfinden, in diesem Blog erklären wir dir, wie du das machst.
Dieses Material ist geeignet und sicher für deinen CO₂-Laserschneider!
Das bedeutet, dass wir, Lasersheets, haben dieses Material ausgiebig auf unseren eigenen Lasern getestet und zugelassen.
Bitte beachte: Wie dick dein Laser dieses Material schneiden kann, hängt von deiner Laserleistung ab. Für dickere Platten Es wird mehr Energie benötigt!
Dieses Material ist für deinen Diodenlaser geeignet!
Längst nicht alle Materialien sind mit einem Diodenlaser laserbar, aber dieses schon. Wir haben dieses Material ausgiebig mit unseren eigenen Diodenlasern getestet und für gut befunden.
Bitte beachte: Wie dick dein Laser dieses Material schneiden kann, hängt von deiner Laserleistung ab. Für dickere Platten erfordert es mehr Leistung!
Nicht geeignet für Diodenlaser
Nicht geeignet für Diodenlaser
Materialien mit diesem Symbol sind NICHT für Diodenlaser geeignet.
Selbst mit mehreren Durchgängen wirst du mit einem Diodenlaser NICHT (sauber) durchkommen.
Laserstrahl kommt nicht durch
Hässliche Flecken
Lass uns chatten 💬
Hast du eine Frage oder möchtest du dich einfach nur unterhalten?